|
Pluralbildung von Feminina
- Die meisten mehrsilbigen Feminina bekommen das Pluralsuffix -(e)n. Das Suffix -en bekommen Feminina auf -e, -(e)r, -(e)l. Zwei Gruppen der mehrsilbigen Feminina bilden Ausnahmen:
- die Mutter – die Mütter, die Tochter – die Töchter
- Feminina auf -nis bekommen das Pluralsuffix -e und s verdoppelt sich: die Kenntnis - die Kenntnisse, die Besorgnis - die Besorgnisse
- Die meisten einsilbigen Feminina bekommen auch das Suffix -(e)n (z.B. die Tat - die Taten, die Zeit - die Zeiten) aber es gibt eine Gruppe der Ausnahmen, sie bekommen das Pluralsuffix -e und den Umlaut: die Bank (zum Sitzen) - die Bänke, die Angst, die Axt, die Braut, die Brust, die Faust, die Frucht, die Gans, die Gruft (склеп), die Hand, die Haut, die Kraft, die Kluft, die Kuh, die Kunst, die Laus (вошь), die Luft, die Lust, die Macht, die Magd, die Maus, die Nacht, die Naht (шов), die Not, die Nuß
, die Sau (свинья- матка), die Schnur, die Stadt, die Wand, die Wurst, die Zunft (цех)
|
|